Hier finden Sie eine christliche Seite
mit Impulsen für ein lebendiges Glaubens- und Gemeindeleben.
Die Botschaft von Jesus Christus kann unser Leben und die Gemeinde zum Aufblühen und Aufleuchten bringen.
Wir wünschen Ihnen Gottes Segen und lebendige und kraftvolle Glaubenserfahrungen.
Martina und Hans-Martin Heins
Jesus Christus ist auch heute noch die Quelle für ein kraftvolles, erfülltes und befreites Leben. Geborgen in seiner vollkommenen Liebe können wir trotz eigener Unvollkommenheit und Brüche zuversichtlich und froh durchs Leben gehen.
Schreiben Sie uns gerne
an hmheins@leben-mit-jesus.de
Stellen Sie Ihre Fragen rund um den christlichen Glauben. Wir werden Ihnen dann so schnell wie möglich antworten oder auch einen kurzen Artikel zur Frage auf unsere Homepage setzen, selbstverständlich ohne ihren Namen zu nennen.
Vielleicht suchen Sie auch nur jemanden, mit dem Sie über Ihre persönlichen Probleme reden können.
Sie können uns schreiben, und wenn Sie ein Gespräch wünschen, uns Ihre Tel.-Nr. mitteilen. Wir rufen Sie dann an, sobald es uns möglich ist.
Vertrauenssache
Sie können sich darauf verlassen, dass wir mit Ihren Fragen sehr vertrauensvoll umgehen. Außer uns beiden (Martina und Pastor i. R. Hans-Martin Heins) wird niemand davon erfahren. Spätestens 14 Tage, nachdem wir Ihnen geantwortet haben, werden wir Ihre Mail, Ihre Mail-Adresse und Ihre Tel.-Nr. löschen, es sei denn Sie teilen uns ausdrücklich mit, dass wir sie bei uns speichern sollen.
Martina und Hans-Martin Heins
Was Sie über „Ostern“ auf unserer Website finden:
Ostern kreativ:
Osterhühner basteln
Ostereier mit Bibelversen beschriften
Osterkörbchen basteln
Kirchliche Feiertage: Ostern
Predigten zum Hören
Predigten zum Lesen
Passions-Projekt: „7 Wochen mit Jesus unterwegs“
„7 Wochen mit Jesus unterwegs – Die 7 „Ich bin Worte“ Jesu als Passionsweg
Zum Projekt klicken Sie hier.
Ein kleiner Tipp:
Am Ende des oberen Hauptmenüs befindet sich hinter dem Symbol der Lupe die Suchfunktion.
Wenn Sie dort Stichwörter eingeben, werden Ihnen Vorschläge gemacht, wo Sie was finden können.
In jeder Woche erscheint auf dieser Seite eine
Andacht zum Wochenspruch
aus dem Buch von Pastor i. R. Hans-Martin Heins
Geborgen unter Gottes Wort
Neueste Beiträge
(Um zur entsprechenden Seite zu kommen,
klicken Sie auf den unten stehenden Link)
7 Wochen mit Jesus als Passionsweg
7 Wochen mit Jesus unterwegs – Allgemeine Einleitung
Passions-Projekt: Die 7 „Ich bin Worte“ Jesu als Passionsweg
Neue kurze Andachten
Gemeindeprojekt: „Kirchenkaffee“
Ostern kreativ – Osterhühner basteln
Neue Hausandachten
Mit Jesus den Tag leben
Ehrlich werden
Jesus: gestern, heute und in Ewigkeit
Predigt zu Jesaja 54, 7-10 am Sonntag Lätare
Predigt zu Philipper 1, 12-21 am Sonntag Judika
Predigt zu Hebräer 12, 1-3 am Sonntag Palmarum
Predigt zu Matthäus 28, 1-6 am Ostersonntag
Predigt zu Hebräer 13, 20-21 am Sonntag Quasimodogeniti
Fü
r den Frieden in der Ukraine
Eine Anleitung zum regelmäßigen Gebet und verschiedene Beiträge mit Anregungen, was wir sonst noch tun können, finden Sie auf dieser Seite „Frieden für die Ukraine“.
Weiter unten auf dieser Seite finden Sie
eine Übersicht mit Links zu allen Hauptseiten unserer Homepage
eine wöchentliche Andacht zu den Wochensprüchen des Kirchenjahres
Was Sie hier sonst noch finden können:
Um zur entsprechenden Seite zu kommen, klicken Sie auf das unten stehende Oval
Stöbern Sie einfach durch die Seiten. Wir hoffen, dass etwas für Sie dabei ist.
Haben Sie aber bitte noch etwas Geduld! Wir sind erst am Anfang.
Die Website wird nach und nach mit Beiträgen, Bildern, Ideen und Artikeln gefüllt.
Hier erscheint jede Woche eine Andacht aus dem Buch von Pastor i. R. Hans-Martin Heins „Geborgen unter Gottes Wort“ –
Andachten zu den Wochensprüchen des Kirchenjahres
Rezensionen zum Buch finden Sie hier!
4. Sonntag der Passionszeit – Lätare
„Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt
und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt,
bringt es viel Frucht.“
Johannes 12,24
Von der Landwirtschaft wissen wir, dass ein in die Erde gebrachtes Saatgut niemals selbst geerntet wird. Es muss sterben und vergehen. Nur so kann es sich vervielfältigen und zahlreiche dem Saatgut entsprechende Früchte hervorbringen.
Das ist das Geheimnis eines sinnvollen, früchtetragenden Lebens. Die wahre Selbstverwirklichung findet nicht dadurch statt, dass ich frage, was habe ich davon, welchen Nutzen bringt es mir, wie komme ich zur Entfaltung; sie geschieht durch die hingebende und sich selbst verzehrende Liebe, die Gott als himmlische Saat in uns hineinlegt.
Jesus redet hier zunächst von sich selbst, von seinem Weg ans Kreuz. Er hat den Himmel nicht verlassen, um hier im irdischen Leben etwas für sich zu gewinnen, sondern um Früchte zu tragen, die seinem göttlichen Wesen entsprechen. Als Sohn Gottes macht er uns zu Kindern Gottes, die durch den Glauben mit ihm verbunden sind und von seinem Geist angefüllt werden. Dadurch werden wir zu seinem Wesen entsprechenden Menschen, die ihren Ursprung und ihr Ziel beim himmlischen Vater haben. So ist der hingebende Tod Jesu zum Segen geworden für viele Menschen, bis in unsere Zeit hinein.
Als in seine Nachfolge berufene Jünger dürfen und sollen auch wir zum „Saatgut der Ewigkeit“ werden. Über viele Generationen haben Menschen sich dazu berufen lassen und sind auf diese Weise zum Segen für viele Menschen geworden. Durch sie sind auch wir als „Früchte Jesu“ gewachsen. Und die Aussaat Gottes soll weitergehen, denn Gott möchte, dass noch viele Menschen als seine Kinder leben und in seine Ewigkeit kommen.
Gebet
Jesus, ich danke dir für die himmlische Frucht,
die durch deine Hingabe in mir entstanden ist.
Mache auch mich zu einem Saatgut Gottes.
Amen
Lied
Mir nach, spricht Christus, unser Held
EG 385
Für diese Andacht gilt folgender rechtlicher Hinweis:
Textrechte: aus Hans-Martin-Heins:
Geborgen unter Gottes Wort. Mit den Wochensprüchen durch das Jahr. Kawohl Verlag, 46485 Wesel