Am Freitag, den 1. Dezember wird unsere Website auf einen neuen Server übertragen.
Das kann dazu führen, dass die Website ab 11.00 zeitweise nicht erreichbar ist.
Hier finden Sie eine christliche Seite
mit Impulsen für ein lebendiges Glaubens- und Gemeindeleben.
Die Botschaft von Jesus Christus kann unser Leben und die Gemeinde zum Aufblühen und Aufleuchten bringen.
Wir wünschen Ihnen Gottes Segen und lebendige und kraftvolle Glaubenserfahrungen.
Martina und Hans-Martin Heins
Jesus Christus ist auch heute noch die Quelle für ein kraftvolles, erfülltes und befreites Leben. Geborgen in seiner vollkommenen Liebe können wir trotz eigener Unvollkommenheit und Brüche zuversichtlich und froh durchs Leben gehen.
Schreiben Sie uns gerne
an hmheins@leben-mit-jesus.de
Stellen Sie Ihre Fragen rund um den christlichen Glauben. Wir werden Ihnen dann so schnell wie möglich antworten oder auch einen kurzen Artikel zur Frage auf unsere Homepage setzen, selbstverständlich ohne ihren Namen zu nennen.
Vielleicht suchen Sie auch nur jemanden, mit dem Sie über Ihre persönlichen Probleme reden können.
Sie können uns schreiben, und wenn Sie ein Gespräch wünschen, uns Ihre Tel.-Nr. mitteilen. Wir rufen Sie dann an, sobald es uns möglich ist.
Vertrauenssache
Sie können sich darauf verlassen, dass wir mit Ihren Fragen sehr vertrauensvoll umgehen. Außer uns beiden (Martina und Pastor i. R. Hans-Martin Heins) wird niemand davon erfahren. Spätestens 14 Tage, nachdem wir Ihnen geantwortet haben, werden wir Ihre Mail, Ihre Mail-Adresse und Ihre Tel.-Nr. löschen, es sei denn Sie teilen uns ausdrücklich mit, dass wir sie bei uns speichern sollen.
Martina und Hans-Martin Heins
Ein kleiner Tipp:
Am Ende des oberen Hauptmenüs befindet sich hinter dem Symbol der Lupe die Suchfunktion.
Wenn Sie dort Stichwörter eingeben, werden Ihnen Vorschläge gemacht, wo Sie was finden können.
In jeder Woche erscheint auf dieser Seite eine
Andacht zum Wochenspruch
aus dem Buch von Pastor i. R. Hans-Martin Heins
Geborgen unter Gottes Wort
Predigten zum Lesen und Hören:
Andacht zum Hören und Sehen:
Artikel:
Besinnung und Gebet in jeder Adventswoche:
e-cards:
Verschiedenes und Kreatives:
Predigten zum Lesen
Predigten zum Hören
Andachten zum Advent, Heilig Abend,Silvester und Neujahr vorgelesen von Martina und Hans-Martin Heins
Ausgewählte Andachten : Video mit Lesung: 1. Advent, Heilig Abend, Neujahrstag
Kirchliche Feiertage
Atemholen im Advent
e-cards zum Advent, zu Weihnachten, zum Neuen Jahr
Krippenspiele
Engel zu Weihnachten
Backrezepte: Die leckersten Kekse und Plätzchen
Saftiger Adventslebkuchen
Neueste Beiträge
(Um zur entsprechenden Seite zu kommen,
klicken Sie auf den unten stehenden Link)
Neue Kurz-Andachten
neue e-cards zum Geburtstag
neue e-cards zu Advent
neue e-cards zu Weihnachten
neue e-cards zum Neuen Jahr
neue e-cards „Einfach mal so“ einen Gruß schicken
Artikel: Beten ist mehr als …
Krippenspiele
Allgemeine Einleitung
Krippenspiel 1
Krippenspiel 2
Angebote zur Gestaltung von Gottesdiensten
Einleitung
Begrüßungen im Gottesdienst
Eingangsgebete (Kollektengebete)
Fürbittengebete
Besondere Gottesdienste
Artikel: Trost in schweren Zeiten
Predigt zu Lukas 12, 42-48 am Ewigkeitssonntag
Predigt zu Jesaja 11, 1-9 am 1. Advent oder 2. Weihnachtstag
Predigt zu Römer 15, 5-7 am 2. Advent
Predigt zu Sacharja 9, 9 am 3. Advent
Predigt zu Offenbarung 7, 9-12 an Weihnachten
Predigt von Pastor i. R. Hans-Martin Heins
zum Thema „Lebenskrisen bewältigen“
in der FEG Kirchheimbolanden.
Fü
r den Frieden in der Ukraine
Eine Anleitung zum regelmäßigen Gebet und verschiedene Beiträge mit Anregungen, was wir sonst noch tun können, finden Sie auf dieser Seite „Frieden für die Ukraine“.
Weiter unten auf dieser Seite finden Sie
eine Übersicht mit Links zu allen Hauptseiten unserer Homepage
eine wöchentliche Andacht zu den Wochensprüchen des Kirchenjahres
Was Sie hier sonst noch finden können:
Um zur entsprechenden Seite zu kommen, klicken Sie auf das unten stehende Oval
Stöbern Sie einfach durch die Seiten. Wir hoffen, dass etwas für Sie dabei ist.
Haben Sie aber bitte noch etwas Geduld! Wir sind erst am Anfang.
Die Website wird nach und nach mit Beiträgen, Bildern, Ideen und Artikeln gefüllt.
Hier erscheint jede Woche eine Andacht aus dem Buch von Pastor i. R. Hans-Martin Heins „Geborgen unter Gottes Wort“ –
Andachten zu den Wochensprüchen des Kirchenjahres
Rezensionen zum Buch finden Sie hier!
Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr
Wir müssen alle offenbar werden
vor dem Richterstuhl Christi.
2. Korinther 5, 10a
Dass Gott uns richten wird, erzeugt bei vielen Menschen ein unwohles Gefühl und oft genug wurden mit Hinweis darauf und der Angst davor Menschen gefügig gemacht. Manche halten diese Aussage für nicht mehr zeitgemäß. Doch die Bibel spricht eindeutig davon, dass Gott uns richtet und wir uns vor ihm dafür verantworten müssen, wie wir mit dem umgehen, was ihm gehört und er uns anvertraut hat: seine Schöpfung, andere Menschen, uns selbst und alle Gaben, die er uns gibt.
Jesus sagt aber, dass die, die an ihn glauben, schon durch das Gericht hindurchgegangen sind. Und Martin Luther sagt, dass der, der glaubt, Gottes Urteil über sich anerkennt. Wer an Jesus glaubt, lässt sich von Gott richten, zurechtrichten, neu ausrichten, und er weiß, dass Gott dies mit all seiner Liebe und Barmherzigkeit, die wir in Jesus sehen, tut, um uns von falschen Wegen auf seinen Weg, den Weg des guten Lebens zu bringen. Wer sich von Gott richten lässt, dem ist die Meinung Gottes über sein Leben am wichtigsten. Er wird frei von Menschen und davon, was sie über ihn sagen, wie sie ihn beurteilen und verurteilen. Gottes Aussage über ihn ist allein das, was ihn leitet, ihm Werte und Orientierung gibt, und die letztgültige Aussage über ihn ist Gnade, Liebe, Barmherzigkeit und neues Leben aus der Ewigkeit und in Ewigkeit. Kann es jemand Besseres geben, vor dem wir uns täglich hinstellen und richten, zurechtrichten und neu ausrichten lassen, als unser himmlischer Vater, der uns in Jesus in seiner vollkommenen Liebe begegnet und der das Ziel hat, uns hier ein erfülltes Leben zu schenken und uns einmal in seine Ewigkeit zu bringen?
Gebet
Mein Gott, richte mich
und leite mich auf deinem Weg,
damit ich mein Leben in Verantwortung vor dir
und in deinem Sinn in der Nachfolge Jesu führe.
Amen
Lied
Gott rufet noch
EG 392
Buß- und Bettag
Gerechtigkeit erhöht ein Volk;
aber die Sünde ist der Leute Verderben.
Sprüche 14, 34
Sünde ist nicht in erster Linie ein moralisches Vergehen, sondern eine durch die Trennung von Gott verursachte Verfehlung unseres Lebensziels als Ebenbild Gottes zu leben. Der Mensch geht seine eigenen Wege und kann so das für ihn von Gott gesetzte Ziel nicht erreichen.
Gerecht hingegen ist derjenige, der sich die Gemeinschaft mit Gott schenken lässt und darin lebt. Er folgt Jesus, dem vollkommen Ebenbild Gottes, nach und lernt von ihm, was es heißt, in der Gemeinschaft mit Gott zu leben. Durch und mit Jesus erreicht er sein Lebensziel.
Am Buß- und Bettag sollen wir uns als einzelne Personen und als Volk vom Wort Gottes befragen lassen, auf welchem Weg wir sind – auf unseren eigenen Wegen, die Verderben bringen oder auf dem Weg Gottes, der uns zum Leben führt.
Wie jeder kirchliche Festtag mit seiner jeweils besonderen Botschaft, erinnert auch dieser uns daran, was im Alltag für uns von Bedeutung ist oder sein sollte. Martin Luther sagt in seiner Erklärung zur Taufe: „Es bedeutet, dass der alte Adam in uns durch tägliche Reue und Buße soll ersäufet werden.“
Buße heißt Umkehr. Es ist kein zerknirschtes Unterfangen, sondern die wunderbare Möglichkeit, in die liebenden Arme des himmlischen Vaters zurückzukehren. Wer durch Jesus von der überwältigenden Liebe Gottes weiß, der kehrt gerne um zum himmlischen Vater und lässt sich von ihm auf den Weg des Lebens setzen. Wie gut würde es vielen Menschen und dem Volk tun, wenn sie Buße täten, denn es gibt nichts Schöneres, als sein Leben in der Nachfolge Jesu Christi zu leben – auf ein wunderbares Ziel zu.
Gebet
Vater, ich danke dir,
dass ich jeden Tag zu dir zurückkehren darf.
So will ich auch heute wieder auf dich hören
und mich deiner Führung anvertrauen.
Amen
Lied
Vertraut den neuen Wegen
EG 395
Für diese Andacht gilt folgender rechtlicher Hinweis:
Textrechte: aus Hans-Martin-Heins:
Geborgen unter Gottes Wort. Mit den Wochensprüchen durch das Jahr. Kawohl Verlag, 46485 Wesel