Hier finden Sie eine christliche Seite
mit Impulsen für ein lebendiges Glaubens- und Gemeindeleben.
Die Botschaft von Jesus Christus kann unser Leben und die Gemeinde zum Aufblühen und Aufleuchten bringen.
Wir wünschen Ihnen Gottes Segen und lebendige und kraftvolle Glaubenserfahrungen.
Martina und Hans-Martin Heins
Jesus Christus ist auch heute noch die Quelle für ein kraftvolles, erfülltes und befreites Leben. Geborgen in seiner vollkommenen Liebe können wir trotz eigener Unvollkommenheit und Brüche zuversichtlich und froh durchs Leben gehen.
Schreiben Sie uns gerne
an hmheins@leben-mit-jesus.de
Stellen Sie Ihre Fragen rund um den christlichen Glauben. Wir werden Ihnen dann so schnell wie möglich antworten oder auch einen kurzen Artikel zur Frage auf unsere Homepage setzen, selbstverständlich ohne ihren Namen zu nennen.
Vielleicht suchen Sie auch nur jemanden, mit dem Sie über Ihre persönlichen Probleme reden können.
Sie können uns schreiben, und wenn Sie ein Gespräch wünschen, uns Ihre Tel.-Nr. mitteilen. Wir rufen Sie dann an, sobald es uns möglich ist.
Vertrauenssache
Sie können sich darauf verlassen, dass wir mit Ihren Fragen sehr vertrauensvoll umgehen. Außer uns beiden (Martina und Pastor i. R. Hans-Martin Heins) wird niemand davon erfahren. Spätestens 14 Tage, nachdem wir Ihnen geantwortet haben, werden wir Ihre Mail, Ihre Mail-Adresse und Ihre Tel.-Nr. löschen, es sei denn Sie teilen uns ausdrücklich mit, dass wir sie bei uns speichern sollen.
Martina und Hans-Martin Heins
Neueste Beiträge
(Um zur entsprechenden Seite zu kommen, klicken Sie auf unten stehenden Link)
Neue Predigten zum Hören für Konfirmanden
neue e-cards:
zum Geburtstag, für verschiedene Anlässe, zum Danke sagen,
zur Guten Besserung, für Trauer, Trost und Zuversicht
Hausandacht:
Losungsverse der Woche in 7 Schritten
Wenn die Lasten des Lebens schwer werden
Kirchliche Feiertage: Christi Himmelfahrt und Pfingsten
neue e-cards zum Pfingstfest
Predigt zu Johannes 16,33 am Sonntag Rogate
Predigt zu Apostelgeschichte 1, 3-11 am Himmelfahrtstag und am Sonntag Exaudi
Predigt zu 4. Mose 11, 11-25 am Pfingstsonntag
Predigt zu Römer 11, 36 am Sonntag Trinitatis
Predigt zu Jesaja 55, 1-1 am 1. Sonntag nach Trinitatis
Fü
r den Frieden in der Ukraine
Eine Anleitung zum regelmäßigen Gebet und verschiedene Beiträge mit Anregungen, was wir sonst noch tun können, finden Sie auf dieser Seite „Frieden für die Ukraine“.
Weiter unten auf dieser Seite finden Sie
eine Übersicht mit Links zu allen Hauptseiten unserer Homepage
eine wöchentliche Andacht zu den Wochensprüchen des Kirchenjahres
Was Sie hier sonst noch finden können:
Um zur entsprechenden Seite zu kommen, klicken Sie auf das unten stehende Oval
Stöbern Sie einfach durch die Seiten. Wir hoffen, dass etwas für Sie dabei ist.
Haben Sie aber bitte noch etwas Geduld! Wir sind erst am Anfang.
Die Website wird nach und nach mit Beiträgen, Bildern, Ideen und Artikeln gefüllt.
Hier erscheint jede Woche eine Andacht aus dem Buch von Pastor i. R. Hans-Martin Heins „Geborgen unter Gottes Wort“ –
Andachten zu den Wochensprüchen des Kirchenjahres
Rezensionen zum Buch finden Sie hier!
5. Sonntag nach Ostern – Rogate
Gelobt sei Gott,
der mein Gebet nicht verwirft
noch seine Güte von mir wendet.
Psalm 66,20
„Ich habe gebetet, aber Gott hat meine Bitte nicht erfüllt.“ Die meisten Menschen haben das nach einem Gebet schon genauso erlebt und manchmal führt das bei mehreren solcher Erfahrungen zum Zweifel an der eigenen Glaubensstärke oder an der Existenz eines liebenden und gütigen Gottes. Dabei gehen wir von der in die Irre führenden Voraussetzung aus, dass wir besser als Gott wüssten, was für uns gut und richtig ist, und dass Gott, wenn er ein liebender und gütiger Gott ist, uns bei der Erfüllung unserer Wünsche und Pläne helfen müsse. An der Häufigkeit erfüllter Bitten wird dann die Güte Gottes oder die eigene Glaubensstärke festgemacht.
Die Glaubenszeugnisse der Bibel gehen davon aus, dass Gott nicht nach unserem, sondern nach seinem Willen handelt, und die Glaubensstärke zeigt sich in dem festen Vertrauen, dass Gott das für uns Beste und Richtige tun wird. Deshalb beten wir im „Vater Unser“ voller Vertrauen „Vater unser, Dein Wille geschehe“. Dieses Vertrauen entsteht nicht durch erfüllte Bitten, sondern durch die Liebe und Zuwendung, die Gott uns in Jesus Christus zeigt und gibt. Wir dürfen und sollen Gott im Vertrauen alles vortragen, was uns bewegt, Sorge und Freude bereitet – und Gott hört unser Gebet. Aber gerade weil er uns liebt, erfüllt er nicht einfach unsere Wünsche und Pläne, sondern gibt uns das, was nach seinen Vorstellungen für uns gut und richtig ist.
Wenn wir Gottes Liebe und Güte in Jesus Christus entdeckt haben, dann können wir jeden Tag einstimmen in das Lob des Psalmbeters, ganz egal ob Gott unsere Bitten erfüllt oder nicht, denn er gibt uns immer nur das Beste. Darauf können wir durch Jesus vertrauen.
Gebet
Mein Vater im Himmel,
ich danke dir für deine Liebe und Güte,
die du mir entgegen bringst.
Hilf mir, auch heute darauf fest zu vertrauen.
Amen
Lied
Was Gott tut, das ist wohlgetan
EG 372
Für diese Andacht gilt folgender rechtlicher Hinweis:
Textrechte: aus Hans-Martin-Heins:
Geborgen unter Gottes Wort. Mit den Wochensprüchen durch das Jahr. Kawohl Verlag, 46485 Wesel